Read time: ca. 8 min

Digitales Lernen für eine zukunftsstarke Bildung

SUNZINET

Längst ist klar: Die Digitalisierung des Bildungsbereichs ist eine große Herausforderung. Gerade in den letzten Monaten verging kein Tag ohne Schlagzeilen rund um Homeschooling, dessen Einführung wegen Corona notwendig war. Nun startet das neue Schuljahr oder Wintersemester - schon müssen die ersten Institutionen aufgrund bestätigter Corona-Fälle wieder schließen. Zahlreiche SchülerInnen, Studierende und Azubis sind also erneut dazu gezwungen, von zu Hause aus zu lernen. Und weiterhin funktioniert das Blended Learning - eine Kombination aus den Vorteilen von Präsenzveranstaltungen und E-Learning - in den eigenen vier Wänden oftmals nicht reibungslos. Und auch vor Ort ist die digitale Ausstattung in den Schulen oder Universitäten selten ausreichend.

Doch an welchen spezifischen Problemen scheitern Bildungseinrichtungen bei der Umsetzung des virtuellen Lernens? Wie kannst du diese beheben und das Lehrkonzept somit langfristig digital etablieren? Das erfährst du in diesem Blogbeitrag! Außerdem: Die entscheidenden Vorteile vom Digitaler Bildung und weshalb es sich lohnt, darin zu investieren.

Präsenzlehre ist die einzige sinnvolle Unterrichtsform - von wegen!

Über Jahrzehnte hinweg galt der klassische Präsenzunterricht ausnahmslos als die richtige Lehrform. Nur zögerlich wandten sich in den letzten Jahren Bildungseinrichtungen der Digitalisierung zu. So sind ein paar Computer in der Bibliothek oder vereinzelte Whiteboards in Klassenräumen vielerorts immer noch das digitale Highlight. Woran liegt das? Vorurteile, Befürchtungen aber auch Unwissen bremsen den digitalen Fortschritt in deutschen Bildungsinstituten. Besonders im Corona-Lockdown zeigten sich die Folgen der vernachlässigten Digitalisierung: Homeschooling musste innerhalb weniger Tage ermöglicht werden, obwohl die Lernmethoden bis dahin immer noch nicht ausreichend digitalisiert waren. Nicht nur in Krisensituationen, sondern auch im normalen Schulalltag bietet Digitale Bildung wissenschaftlich belegte Chancen. Hier die wichtigsten Punkte:

Lernende:

  • entwickeln Selbstständigkeit und Eigenverantwortung
  • bauen Medienkompetenz auf
  • wenden Methoden und Programme des späteren Berufslebens an
  • konsumieren den Lernstoff nach individuellen Bedürfnissen
  • sind zeitlich und örtlich unabhängig

Lehrende:

  • fördern interaktiven, abwechslungsreichen Unterricht
  • bieten zeitgemäßen und aktuellen Stoff
  • fördern die Kreativität der Lernenden
  • haben mehr Zeit und Aufmerksamkeit für individuelle Förderung
  • können in Echtzeit spielerisch den Wissensstand identifizieren

Zusammenfassend: Der Digitale Unterricht fördert effiziente Ergebnisse und bereitet die Lernenden praxisnah auf ihr späteres Berufsleben vor. Außerdem spart der virtuelle Unterricht langfristig Kosten und Zeit – so sind beispielsweise Zettelwirtschaft oder lange Anfahrten nicht mehr notwendig. Die Digitalisierung des klassischen Unterrichts lohnt sich also für alle Beteiligten!

Der Erfolg der Digitalen Bildung steht und fällt mit einem adäquaten Plan

Inzwischen hat sich der digitale Arbeitsplatz im Arbeitsalltag über fast alle Branchen hinweg nachhaltig etabliert. Gleiches gilt es nun ins Bildungswesen zu übertragen. Dafür gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Tools und Softwares – kein Wunder also, dass du bei dieser Auswahl den Überblick schnell verlierst! Um das virtuelle Lernen in deine Bildungseinrichtungen langfristig zu etablieren, ist zunächst eine Strategie entscheidend. Dabei darf Digitale Bildung nicht mit dem altbekannten E-Learning in Form einer bloßen Software gleichgesetzt werden! Schließlich geht Blended Learning oder Integriertes Lernen darüber hinaus: Eine digitale Lernform, die moderne Formen von E-Learning und traditionelle Präsenzveranstaltungen verknüpft. Somit verbindet dieses Konzept die Effektivität und Flexibilität von elektronischen Lernmitteln mit den sozialen Aspekten der Face-to-Face-Kommunikation. Denn die persönliche Beziehung zu MitschülerInnen, KommilitonInnen und LehrerInnen ist ein fundamentaler Erfolgsfaktor für die individuelle Entwicklung – das gilt auch für die Digitale Bildung. Um dieses Zusammenspiel des interaktiven Lernens, persönlichen Austausches sowie innovative Lernmethoden und Medien zu vereinen, brauchst du ein ganzheitliches Medienkonzept. So veränderst du das Schulleben von morgen!

Virtuelles Klassenzimmer: Was gehört zu einem erfolgreichen Konzept?

Es gibt einige Schlüsselfaktoren, die dein virtuelles Klassenzimmer zum Leben erwecken. Identifiziere dafür zuerst eindeutig die individuellen Bedürfnisse, Ziele und Möglichkeiten. Schließlich hat jede Bildungseinrichtung spezielle Anforderungen und jede Zielgruppe eigene Herausforderungen sowie Rahmenbedingungen. Nur, wenn du all deine „Schoolholder“ nachhaltig begeisterst, ist das Gesamtkonzept erfolgreich.

  • Finanzierung: Für die Digitalisierung deutscher Bildungseinrichtungen stehen Milliarden Euro zur Verfügung. Jedoch wurden bislang nur ein Bruchteil der Fördermittel beantragt bzw. bewilligt. Es gibt es also noch viel Potenzial, um deine Lernumgebung zu digitalisieren!
  • Analyse & Konzept: Eine sorgfältige Analyse zur Prüfung der Ist-Situation ist die halbe Miete. So erhältst du einen fundierten Überblick zum derzeitigen Stand der Digitalisierung, dessen aktuellen Probleme und welche Bedarfe aller Beteiligten noch nicht erfüllt werden – dein Grundstein für ein valides Konzept! Denn die Mitwirkung aller relevanten Zielgruppen begünstigt deinen Erfolg.
  • Hardware: JEDER „Schoolholder“ benötigt einen funktionierenden Zugang zur richtigen Hardware. Sie fördert modernes Lernen und Chancengleichheit. Neben adäquaten Medien ist zudem der reibungslose Zugang zum Internet existenziell.
  • Software: Bezüglich der Software und Tools gibt es unbegrenzte Möglichkeiten. Hier musst du das Rad nicht neu erfinden! So gibt es bereits einige Anbieter, die ihre Hausaufgaben gut gemacht haben. Folgende Features gehören u. a. zum Standard-Repertoire:
    • Messenger / Chatrooms
    • Webinare / Videokonferenzen
    • Online Pinnwände
    • Datenclouds
    • Kollaborative Arbeitsräume
    • Echtzeit-Umfragen & Auswertungen
    • Gamification
    • Einschränkungen (Internetfilter, Bildschirm-Sperren etc.)
    • Integration gängiger Programme
  • Mit etablierten Lösungen sparst du dir aufwändige, individuelle Entwicklungen. Anhand deiner zuvor definierten Anforderungen und Bedürfnisse wählst du deine ideale Plattform für Digitales Lernen aus. Dabei können Standardfunktionen stetig erweitert und angepasst werden.
  • Relationship: Virtuelle Klassenräume als Heimat für alle – nur mit persönlichen Austausch! Nicht zuletzt fördert kollaboratives Arbeiten die soziale und kommunikative Kompetenz. Gleichzeitig ergänzen interaktive und spielerische Methoden den Lernalltag und erleichtern das Lernen. Deshalb darf Digitale Bildung kein inaktives Format sein, sondern soll auch Interaktion gewährleisten.
  • Training: Es ist kein Geheimnis: Nicht jeder ist digital-affin, interessiert sich für neue digitale Trends oder fühlt sich in der digitalen Welt wohl. Das ist auch völlig in Ordnung – doch gerade die weniger Versierten darfst du bei der Digitalisierung nicht außer Acht lassen! Sie müssen für das neue Konzept nachhaltig begeistern werden. Zeige und erläutere die Möglichkeiten, Vorteile sowie den Mehrwert der Digitalen Bildung eindrucksvoll. Generell ist es wichtig, alle Betroffenen in die Entscheidung mit einzubeziehen und zum adäquaten Umgang mit der E-Learning Plattform zu befähigen. Das gelingt unter anderem mit Change Communication.

Fazit

Durch Digitales Lernen erhalten unsere und zukünftige Generationen den bestmöglichen Zugang zu Bildung und Selbstentfaltung. Davon profitieren nicht nur Lernende: Effiziente und innovative Technologien steigern zusätzlich die Attraktivität von Bildungseinrichtungen. Darüber hinaus sind virtuelle Klassenräume bei der richtigen Ausstattung krisensicher und nachhaltig. Die Vorteile liegen also klar auf der Hand! Mit der richtigen Strategie gelingt es dir, Digitale Bildung effizient zu etablieren – beispielsweise in Form einer digitalen Berufsorientierung oder des virtuellen Unterrichts via MS Teams.

Du benötigst Unterstützung oder hast Fragen rund um virtuelle Lernkonzepte? Dann melde dich bei uns! Unsere Experten beraten dich dazu gerne! Starte mit uns gemeinsam die Digitalisierung deiner Institution – zusammen kreieren wir dein Integratives Gesamtkonzept für Digitales Lernen.